Osterbrunch? Stimmt, da war ja was. Das nahende Osterfest. Im Vergleich zu anderen, bin ich schon ziemlich spät dran was einen Osterpost angeht. Ich erinnere mich, dass schon Ende Februar die ersten Ideen dazu gebloggt wurden. Und nun sind es gerade mal nur noch 2 1/2 Wochen, also höchste Zeit mich anzuschließen und euch ein leckeres Rezept für Rübli Pfannkuchen vorzustellen! Vielleicht ja eine tolle Alternative zu den üblichen Pfannkuchen zum Brunch? Dabei sah es anfangs so aus, als würde dieses Rezept gar nicht online gehen. Es wollte mir einfach kein schönes Konzept in den Sinn kommen, welches nicht den Einkauf unzähliger, neu angeschaffter Food Props erfordert hätte. Die Farbe Orange zählt nicht wirklich zu meinen Lieblingsfarben und deshalb besitze ich in dieser Farbe auch keinerlei Küchentücher, Geschirr&Co. Alles mit Möhrchen arrangiert, wollte mir auch nicht so recht gefallen. Also womit diese Rübli Pfannkuchen in Szene setzten? Wenn möglich, ohne das es einer Neuausstattung an Geschirr oder Ähnlichem bedarf. Vielleicht schöne Servietten, was Österliches, in zarten Pastellfarben? Nein, auch hier ließ sich nichts ohne Küken, Häschen&Co. auftreiben. Völlig frustriert hatte ich die Pfannkuchen schon aufgegeben. Und dann, auf dem Nachhauseweg entdeckte ich an der Straße eine riesengroße Blumenwiese voll mit Krokussen, in allen Farben! Meine Ausbeute: Weiße Krokusse mit einem Tupfer Orange! Ich sah es schon vor meinem inneren Auge, die Pfannkuchen angerichtet in einem Meer aus Krokussen. Perfekt. Ich weiß, Blümchen als Deko sind nichts Neues! Im Gegenteil, zur Zeit sieht man sie überall und sie zieren Torten, Cupcakes&Co. Ich selbst liebe solche Bilder sehr und staune, wie schön alles zusammen harmoniert und welche Farben die Natur so für uns bereithält. Also gibt es das heute auch für euch 😉
Zutaten für Möhrenpfannkuchen
(ausreichend für ca. 10 Stück á 10 cm Durchmesser) 450 g Möhren 25 g Walnusskerne 150 g Mehl 2 TL Backpulver 1 Tl Zimt 1 Msp.Ingwer (gemahlen) 3 Bio-Eier (Größe S oder 2 Eier in Größe M) 4 EL braunen Zucker 225 ml Milch Salz

Vorbereitungszeit:
Back/Kochzeit:
Zubereitungszeit:
- Die abgewogenen Möhren waschen und schälen, dann reiben und zur Seite stellen. Die Nüsse fein hacken.
- Das Mehl zusammen mit den Walnüssen, Backpulver, Zimt, Salz und Ingwer in eine Schüssel geben und alles zusammen gut vermischen.
- Die Eier, Zucker und Milch verquirlen und die geraspelten Möhren hinzugeben. Nochmals alles kräftig miteinander verrühren.
- Ei-Möhren-Mischung zur trockenen Mehlmischung geben und zu einem glatten Teig verrühren. Die Pfannkuchenmasse dann für 30 Minuten ruhen lassen.
- 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und eine 1/3 volle Kelle Teig in die Pfanne geben und den Pfannkuchen von beiden Seiten goldgelb braten. Durch die Möhren ist der Teig sehr dick. Damit die Pfannkuchen schön durch sind, den Teig unbedingt gleichmäßig verteilen, ansonsten sind sie außen dunkelbraun und innen noch klebrig.
- Zum Servieren mit Frischkäse oder auch greichischem Joghurt bestreichen. Im Geschmack sind sie sehr süßlich und dank Ingwer und Zimt würzig.
Als Platzschilder hab ich einfach aus bunten Paierkarton möhrenförmige Schildchen ausgeschnitten, beschriftet und auf einer Holzklammer befestigt. Dem Holzbesteck habe ich auch gleich noch einen neuen Anstrich verpasst und in einem pfirsichton, Pünktchen aufgemalt. Das Farbkonzept soll ja schließlich stimmen 😉
Habt eine schöne Woche, hoffentlich gefüllt mit kleinen Alltagsschätzchen, die euch den Tag verschönern!
Liebe Grüsschen,
17. März 2015 at 20:30
Rüblikuchen mag ich ja super gerne und als Pfannkuchen kann ich mir das auch gut vorstellen. Eine sehr schöne Idee!
Liebe Grüße
Romy
***
Freue mich immer über Besuch auf Leichtlebig.Wordpress.Com
20. März 2015 at 17:13
Du hast wirklich super tolle Beiträge und vor allem sehr schöne Bilder auf deinem Blog! Rüblipfannkuchen stelle ich mir sehr lecker vor. Mal etwas ganz anderes, werde ich am Wochenende vielleicht mal ausprobieren.
Ganz liebe Grüße,
Theresa
23. März 2015 at 20:40
Liebe Theresa!
Ohh, es ist schön zu lesen, wenn dir meine Beiträge gefallen 🙂 Herzlichen Dank für deine lieben Worte!
Liebe Grüsschen an Dich!