Was findet regelmäßig einmal im Monat statt? Genau! Das wunderbare Projekt „Let’s cook together“ von der lieben Ina. Vorgestellt habe ich euch dieses schon einmal bei meinem Rezept für Versunkenen Apfelkuchen. Das Thema im April lautet „Cake in a Jar! Dein Lieblingskuchen im Gläschen“.
Zutaten für Rhabarber Mohn Kuchen im Glas
(ausreichend für 1 großes Glas à 500 ml und 4 à 290 ml) 170 g Butter (zimmerwarm) 250 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 1/2 TL abgeriebene Zitronenschale 1/2 TL Salz 2 Eier 180 g Mehl 1 TL Backpulver 125 g Rhabarber 180 ml Buttermilch 2 EL Backmohn

Vorbereitungszeit:
Back/Kochzeit:
Zubereitungszeit:
- Zunächst die Gläschen einfetten und mit Mehl einstäuben. Rhabarber putzen, die Haut abziehen und in kleine Stückchen schneiden. Beiseite stellen.
- Butter, Zucker und Vanillezucker mit dem Handmixer cremig rühren. Nach und nach Zitronenschale und Salz unterrühren. Eier hinzugeben.
- Mehl und Backpulver mischen und über die Butter-Zucker-Mischung sieben.
- Mit dem Teigspatel Buttermilch und Mohnsamen kurz unterheben.
- Ofen auf 175°C vorheizen. Gläser zu 2/3 mit Teig befüllen und für ca. 40 Minuten (kleine Gläschen) und 55 Minuten (große Gläschen) backen.
- Anschließend aus dem Ofen nehmen und die Gläser sofort mit Gummidichtung und Deckel verschließen und auskühlen lassen.
Die Auswahl ist mir gar nicht so leicht gefallen, da ich eigentlich jeden Kuchen gerne mag 😀 Auf jeden Fall sollte er schön fruchtig sein. Beim Einkaufen lächelte mich dann der Rhabarber an. Schon allein durch seine Farbe ein echter Eyecatcher! Also reingehüpft ins Einkaufskörbchen und zu Hause fix in den Teig eingerührt.
Der Vorteil bei Kuchen im Glas: Du kannst ihn ohne Sorge für ein paar Wochen, wenn nicht sogar Monate aufbewahren. Er macht sich aber auch ganz fein als Geburtstagskuchen, verschickt im Päckchen.
Und dabei ist ein Kuchen im Glas leichter zu backen, als du vielleicht denkst! Den Teig einfach in Einmachgläser füllen, ab in den Ofen damit und nach dem Backen luftdicht mit einem Gummi und Deckel verschließen. Fertig ist dein Küchlein im Gläschen!
So, und ich werde nun schauen, was die Anderen für Kuchen ins Glas gezaubert haben!
Herzallerliebst,
10. April 2015 at 9:01
Köstlich & so tolle fröhliche Bilder!
Ich kann es kaum erwarten bis die Rhabarbersaison so richtig startet und ich all die leckeren Rezepte endlich ausprobieren kann. Deine Kombination mit Mohn klingt auch jeden Fall grossartig, und im Glas lässt er sich ja gut halten.
Alles Liebe
hope
12. April 2015 at 14:35
Liebe Hope,
ohhh liebsten Dank! Ich werde sicherlich auch noch das ein oder andere Rezept ausprobieren 😉
Liebste Grüsschen an Dich
10. April 2015 at 11:15
Liebe Jules,
wie lecker! Rhabarberkuchen im Glas klingt ja toll und so schön verpackt wird er zum perfekten Mitbringsel für Besuche oder Picknicks!
Liebe Grüße,
Sarah
10. April 2015 at 11:49
Mhhh, das klingt ja mal mega lecker. Direkt mal gepinnt. Super, das werde ich nachmachen!
Lieben Gruß
12. April 2015 at 14:31
Danke dir! Du kannst ja mal schreiben, ob es dir geschmeckt hat!
Liebste Grüsschen
10. April 2015 at 17:17
Hallo Jules,
ich freue mich auch schon so auf die Rhabarbersaison! Das ist eine tolle Idee, die Küchlein „auf Vorrat“ zu backen. ich weiß zwar nicht, ob sie hier länger als eine Woche überleben würden, aber ein Versuch wärs wert 🙂
Liebe Grüße,
Sandra
12. April 2015 at 14:30
Liebe Sandra,
also bei uns ist der Versuch des Aufbewahrens kläglich gescheitert! Binnen 2 Tage waren die Küchlein verputzt! Ich bin gespannt, was du Schönes mit Rhabarber zaubern wirst, vielleicht teilst du es ja mit uns 😉
Liebste Grüße
10. April 2015 at 19:25
Die sehen ja echt lecker aus! Rharbarber möchte ich mir die Tage auch unbedingt kaufen, da hab ich richtig Lust drauf. Als wir klein waren, war der uns aber zu sauer, wir haben ihn dann immer in Zucker getaucht und nur den Zucker abgeleckt 😉
Liebe Grüße und ein tolles Wochenende!
12. April 2015 at 14:28
Haha, ich konnte als Kind auch nix mit Rhabarber anfangen und mochte ihn auch nicht essen 🙂 ietzt mag ich ihn am Liebsten im Kuchen!
Dir noch einen wunderbaren Sonntag!
10. April 2015 at 20:45
ahhhh deine bilder 😀 soooo schön!!! und dann noch mit rhabarber! wunderbar!
12. April 2015 at 14:39
Ohhhh, danke für das Kompliment, liebe Ina!
12. April 2015 at 10:21
Really love the pics, the recipient, and of course the recipe!!
Kisses
12. April 2015 at 14:41
Thank you for your lovely comment, Marta!
Wishing you a wonderful day,
Jules xx
12. April 2015 at 14:48
Oh, ich liebe Rhabarbar. Das wird unbedingt nachgebacken (:
Liebe Grüße,
Jenny
http://imaginary-lights.net