Lavendel im Eis? Als ich diese Kombination in einem Rezept las, war ich ein bisschen skeptisch, wie das wohl schmecken würde. Schon allein, um meine Neugier zu befriedigen, musste ich diese Eiskreation einfach ausprobieren. Das Let’s cook together Thema von Ina hätte dafür diesen Monat nicht besser sein können: „Eiszeit! Süße Abkühlung für heiße Tage!“ Angesichts der Hitzewelle, die sich für dieses Wochenende wieder angekündigt hat, musste die Eisproduktion also endlich anrollen. Ich verdrängte meine gescheiterten Versuche der eigenen Eisherstellung einer Kokos-Minz-Variation aus dem letzten Jahr. Mein Ansporn: Das Rezept erfüllte zwei meiner wichtigsten Kriterien. Es braucht keine Eismaschine und muss auch nicht alle drei Stunden gerührt werden. Yay!
Das Ergebnis sollte mich nicht enttäuschen: Auch ohne Rühren und Eismaschine ist dieses Eis wunderbar cremig geworden und zergeht zartschmelzend auf der Zunge! Überraschenderweise schmeckt die Lavendelnote in Kombination mit Heidelbeere und Ricotta mega lecker. Ich bin aber auch sonst ein Freund von Lavendel und liebe seinen Duft, ob im Putzmittel oder als duftendes Sträußchen in der Wohnung. Wenn ihr also auch noch auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Eisrezept seid und euch für die kommenden heißen Tage noch rüsten wollt, solltet ihr dieses hier unbedingt mal ausprobieren. Und wer keinen Lavendel mag, kann ihn ja auch gegen Vanille oder ähnliches eintauschen!
Zutaten für Heidelbeer Lavendel Eis
120 g Lavendelzucker oder 120 g Zucker plus 10g getrocknete Lavendelblüten 120 ml Wasser 50 g feinen Zucker 2 EL Zitronensaft 250 g Ricotta 50 g Crème fraiche 200 g Heidelbeeren (TK)

Vorbereitungszeit:
Back/Kochzeit:
Zubereitungszeit:
- Schon vor einiger Zeit hatte ich Lavendelzucker angesetzt, welcher sich prima für dieses Rezept verwenden ließ, sodass ich keine Lavendelblüten extra kaufen musste. Hierfür einfach die gewünschte Menge Zucker mit getrockneten Lavendelblüten mischen und für mindestens eine Woche ziehen lassen. Der Zucker wird super aromatisch und eignet sich auch zum Backen.
- Lavendelzucker mit dem Wasser mischen und sprudelnd zu einem Sirup aufkochen. Im kalten Wasserbad abkühlen lassen und durch ein Sieb streichen.
- Die tiefgefrorenen Heidelbeeren mit dem restlichen Zucker pürieren (kleine Stücke sind durchaus erwünscht).
- Dann Lavendelsirup mit dem Zitronensaft, Crème fraiche und Ricotta cremig aufschlagen und in eure Form geben. Kurz verquirlen. Dann für mindestens 3 Stunden gefrieren.
- Zum Servieren das Eis für ca. 20 Minuten antauen lassen, damit es sich gut portionieren lässt. Auf die Waffeln, fertig, los!
Die Waffeln habe ich in geschmolzene weiße Schokolade getaucht und mit Zuckerstreuseln garniert. Auch das Eis selbst mit weißer Schokolade ummantelt hat verdammt lecker geschmeckt! Habe ich schon erwähnt, wieviel Spaß es macht, Eiskugeln zu formen und wie im Eisladen in die Waffel zu packen? Herrlich!
11. Juli 2015 at 11:40
Das sieht sehr wohlschmeckend aus. Es faellt nur etwas schwer, die Verbindung zum Putzmittel herstellen zu wollen. Dann doch lieber Eis in diesen Tagen.
12. Juli 2015 at 18:03
Ja, auch die Wahl des Duftes vom Putzmittel will wohl überlegt sein 😉
Liebe Grüsschen!
11. Juli 2015 at 13:11
wow dieses LILA!!! diese Farben!!! wunderbares rezept.
vielen dank fürs teilen 😉
12. Juli 2015 at 18:08
Danke dir, liebe Ina, für die wunderbare Idee! 🙂
11. Juli 2015 at 13:44
Ui, das sieht ja aus wie im Winter Wonderland! Super Farbkombi, die richtig erfrischend ist. Auch das Rezept klingt oberlecker! Ich hab noch nie Lavendelzucker gegessen oder gemacht.
Lieben Gruß,
Jenny
12. Juli 2015 at 18:12
Liebe Jenny,
dein Vergleich zaubert mir ein breites Lächeln ins Gesicht, liebsten Dank! Ich hatte zuvor auch noch nicht mit Lavendel experimentiert…
Herzallerliebste Grüße an Dich
11. Juli 2015 at 14:44
Hallo Jules,
ich mag den Duft von Lavendel auch total gerne. Nur beim Essen hätte ich Sorgen, dass es irgendwie zu sehr an Waschmittel erinnert. Toll, dass du es ausprobiert hast. Den Lavendelzucker werde ich jetzt auch mal ausprobieren. Das Rezept klingt echt super (Blaubeeren sind sowieso voll mein Ding) und die Fotos sind echt ein Traum. Wunderschön – echt wow!
Hab ein tolles Wochenende! Liebste Grüße,
Kimi
12. Juli 2015 at 18:23
Hallo Kimi,
ja, da stimme ich dir zu, ich hatte anfangs auch die Befürchtung, dass es vielleicht seifig schmecken könnte. Der Lavendelzucker riecht selbst sehr streng, der Geruch bzw. Geschmack verflüchtigt sich aber. Ich hab mich auch schon an Lavendel-Cupcakes probiert und da war die Lavendelnote nur ganz dezent zu schmecken 😉 Dann viel Spaß beim Ausprobieren!
Hab einen schönen Start in die neue Woche!
Jules
13. Juli 2015 at 18:38
Wow, das klingt ja himmlisch! Deine Bilder verbreiten die gleiche sommerliche Stimmung wie der Anblick von Lavendelfeldern – einfach toll!
Liebe Grüße,
Sarah
13. Juli 2015 at 20:44
Merci, liebe Sarah! Der Duft beim Einkochen des Sirups war auch ganz fantastisch und hat einen Hauch Frankreich in meine Küche geholt 😉
Viele liebste Grüße
14. Juli 2015 at 20:47
Liebe Jules,
deine Eiskreation klingt ganz fabelhaft! Ich stehe total auf Eisrezepte ohne Eismaschine, da kommt mir deins sehr gelegen 🙂
Fotogen sind die lila-blauen Kugeln auch noch total. Perfekt!
Viele Grüße,
Jana
17. Juli 2015 at 10:33
Liebe Jana,
ja, an dem Tag waren Gott sei Dank keine 40 Grad bei uns, sonst wäre es wohl ein Heidelbeer-Lavendel Smoothie geworden?!
Liebste Grüsschen und ein sonniges Wochenende für dich!
15. Juli 2015 at 18:22
Das sieht unglaublich gut aus und die Kombination klingt wirklich gut. Ich kann mir die Mischung aus Lavendel und Beeren super vorstellen!
Liebe Grüße
Romy
***
Freue mich immer über Besuch auf Leichtlebig
17. Juli 2015 at 10:31
Hey Romy,
schön, dass du mal wieder vorbeischaust 🙂 Definitiv eine leckere und ungewöhnliche Eismischung!
Hab ein schönes Wochenende,
Jules
19. Juli 2015 at 10:26
Oh das Eis sieht sooo lecker aus! Ich liebe Heidelbeeren! Das wird definitiv mal ausprobiert!
Dein Blog ist super schön – und deine Bilder erst, hab dich über die liebe Ina gefunden und direkt mal verfolgt! Ich freu mich mehr von dir zu lesen!
Liebe Grüße aus meiner rosa Welt,
Jenny
19. Juli 2015 at 12:04
Liebe Jenny,
hach, ich freu mich sehr, eine neue liebe Leserin auf meinem Blog begrüßen zu dürfen 🙂 Viel Spaß beim Ausprobieren – es soll ja auch wieder heißer werden!
Allerliebste Grüße und einen fabelhaften Sonntag*
Jules
19. Juli 2015 at 11:08
Liebe Jules,
dank Inas Blogvorstellung bin ich auf deinen zauberhaften Blog aufmerksam geworden.
Darüber bin ich echt froh, weil ein Putzmittel, das nach Lavendel riecht habe ich schon. Nur das Eis dazu fehlt mir noch. Dank deinem traumhaften Rezept (dieses Lila!!!) kann ich meine Sammlung jetzt komplettieren.
Und seifiges Eis stelle ich mir auch seltsam vor. Gut, dass dein Lavendelzucker nicht sooo extrem ist.
Jedefnalls freue ich mich darauf, mit dir „Geschäfte“ zu machen. Und wenn es nur bedeutet, dich ab jetzt regelmäßig besuchen zu dürfen 🙂
Liebste Grüße,
Stefanie
19. Juli 2015 at 12:29
Liebe Stefanie,
die Freude ist ganz meinerseits und ich heiße dich ganz lieb auf meinem Blog willkommen! Ich hab mich sofort in deinen Schreibstil verliebt und du wirst demnächst auch von mir häufiger Besuch bekommen! Wie schön eine verbündete gefunden zu haben, die auch Lavendel so gerne mag 🙂
Herzallerliebste Grüße nach München,
Jules
19. Juli 2015 at 11:09
Was für ein tolles Rezept! Habe ich mir sofort vermerkt. Jetzt kann ich auch mal den Lavendel vom Balkon fürs Eis nutzen. 🙂
Ganz liebe Grüße
19. Juli 2015 at 12:32
Liebe Marlene,
also ich fand ja schon den Lavendel-Sirup ganz köstlich, da kann man sicherlich noch so einiges mit anstellen 😉
Allerliebste Grüße an Dich*
Jules
19. Juli 2015 at 21:38
Hallo! Wow Heidelbeer-Lavendel Eis klingt ziemlich lecker =) Werde ich mit Sicherheit die Tage mal ausprobieren! Danke für dein Rezept und die schönen Bilder =) Viele Grüße aus Mals Südtirol
20. Juli 2015 at 10:12
Oh, wow. Das ist eins der tollsten Eisrezepte die ich in letzter Zeit gesehen habe (und davon gibts momentan ja haufenweise). Ich liebe Lavendel ja in jeglicher Form und habe den halben Garten voll. Muss ich unbedingt auch mal probieren, das mit dem Sirup und dem Eis. Die Bilder sind übrigens auch ganz große Klasse!
Liebe Grüße
Bonny
22. Juli 2015 at 20:50
Ohh, du Glückliche! Ich hab den Lavendelduft gleich förmlich in der Nase 🙂 Dann wünsche ich dir viel Spaß beim Ausprobieren!
Allerliebste Grüsschen,
Jules
23. Juli 2015 at 22:04
Wow wunderschöne Bilder und wunderschöne Blog! Ich folge dir von nun an 😉
Das Lavendeleis sieht so klasse aus!
Ganz viele, liebe Grüße,
Tanja
24. Juli 2015 at 16:15
Liebe Tanja,
ich freue mich dich als neue Leserin begrüßen zu dürfen! Viel Spaß beim Stöbern wünsche ich dir.
Allerliebste Grüsschen
24. Juli 2015 at 9:39
Meine Güte, das sieht so lecker aus!
24. Juli 2015 at 16:16
Ohh jaa, das war es auch :))
Liebe Grüsschen an Dich*