Osterbrunch die Zweite
Seid ihr gerüstet für das anstehende Osterfest? Ich hab mich dieses Wochenende noch einmal an einem Rezept für Hefekränze probiert. Schließlich muss ja zunächst ausgetestet werden, welche Köstlichkeiten es auf die finale Ostertafel schaffen 😉 Dabei herausgekommen sind diese Hefekränzchen. Backtechnisch lieg ich also schon ziemlich gut in der Zeit, nur müssen noch die kleinen Aufmerksamkeiten eingepackt werden..
Zutatenliste für Hefekränze
(ausreichend für ca. 8-11 Hefekränze)
1 Würfel frische Hefe (42g) 200 ml Milch 500 g Mehl 50 g Zucker 1 Prise Salz 1 Ei 50 g Butter 1 Eigelb

Vorbereitungszeit:
Back/Kochzeit:
Zubereitungszeit:
- Für den Hefeteig, die Hefe in die Milch bröseln und so lange rühren, bis sich diese vollständig aufgelöst hat.
- Mehl, Zucker, Salz und das Ei in eine Schüssel geben. Nach und nach die Hefemilch hinzugeben und alles zusammen mit Hilfe des Knethakens des Rührgeräts gut durchkneten.
- Butter in Flocken dazugeben und nochmals alle Zutaten zusammen verkneten.
- Über Nacht den fertigen Hefeteig im Kühlschrank gehen lassen. Alternativ kann der Teig auch für 3 Stunden an einem warmen Ort ruhen und kann dann weiter verarbeitet werden.
- Am nächsten Morgen Teig aus dem Kühlschrank nehmen und mit bemehlten Händen kurz durchkneten.
- Für einen Hefekranz jeweils 2 Schnüre von ca. 1 cm Dicke ausrollen. Je zwei Schnüre am Ende zusammendrücken und abwechselnd übereinander schlagen. Nun ein Kränzchen formen und die Enden evtl. mit Eistreiche einstreichen und fest zusammendrücken.
- Ofen (Ober -und Unterhitze) auf 175°C vorheizen. Die Kränze auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und für 20 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Nach den ersten 5 Minuten die Kränze kurz aus dem Ofen nehmen und mit Eigelb bestreichen und dann weiterbacken.
Als Dekoration für die Ostertafel finde ich diese kleinen Serviettenhäschen ganz entzückend. Darin verstecken sich selbstgemachte Beton- Eier. Ein schönes Tutorial, wie ihr diese ganz einfach selber machen könnt, findet ihr z.B. bei Smillas Wohngefühl.
Ich bin ehrlich gesagt kein großer Fan von Eier anmalen und diese Beton-Eier machen sich wirklich hübsch als Osterdeko. Gerade weil sie so schön schlicht sind, lassen sie sich prima mit allen möglichen Farben dekorieren 😉
Da die Hefekränzchen nicht sehr süß sind, mag ich sie am liebsten kombiniert mit einem süßen Brotaufstrich, wie z.B. mit Marmelade oder Honig. Mega lecker sag ich euch 😉
Tja, also von mir aus kann Ostern kommen. Hoffentlich dann mit besserem Wetter! Bei uns gab es gestern Sturm und Regen, da mag man nicht wirklich raus in die Natur und schon gar nicht auf Ostereiersuche gehen..
Herzallerliebste Grüße,
31. März 2015 at 7:01
Ganz toller Blog, du hast direkt eine neue Leserin gefunden! 😉 Ich würde mich freuen, wenn du bald ‚mal wieder etwas zum Thema Filofaxing posten würdest 🙂
Liebst, ina
Visit me at Petite Saigon
3. April 2015 at 18:36
Liebe Ina,
ohh dass freut mich sehr 🙂 Dein Wunsch ist notiert!
Hab ein schönes Osterfest!
Liebste Grüsschen an Dich!
31. März 2015 at 11:54
Ich bin ein unglaublich großer Fan von Hefekränzen und habe bis jetzt noch nie welche selbst gemacht.
Ostern ist wirklich eine super Gelegenheit, um endlich mal welche auszuprobieren, da wir vorhatten zu brunchen 🙂
Vielen Lieben Dank für das tolle Rezept 🙂
Liebe Grüße 🙂
http://measlychocolate.blogspot.de
3. April 2015 at 18:35
Liebe Patty,
dann viel Spaß beim Ausprobieren und hab ein schönes Osterfest!
Liebste Grüsschen